DJK Geschäftsstelle
Oststraße 12
33129 Delbrück
Tel.: 05250/99 86 86
Fax : 05250/99 86 86
E-Mail:geschaeftsstelle@djk-delbrueck.de
Öffnungszeiten:
Di. & Do.- 17.30 bis 20.00 Uhr
14.04.2022
Breitensport - Ostwestfälischer Turngau bildet 21 neue Übungsleiter aus
Große Freude bei allen Beteiligten:
Nach fünf langen Wochenenden ist die Übungsleiterausbildung des Turngaus trotz einiger Corona-Einschränkungen planmäßig abgeschlossen worden. Oberturnwartin Anne-Kathrin Kemper als Ausbildungsleiterin und die Gauvorsitzende Ingrid Knetsch (Organisationsleiterin) kannten den Großteil der motivierten Teilnehmer bereits von der Basisqualifizierung. Inhaltlich war der Lehrgang breit aufgestellt.
Das Turnen mit all seinen Fassetten stand naturgemäß im Fokus, aber auch Parkour, Gardetanz, Turnspiele, Trampolin, Fahnenschwenken oder Rope-Skipping fanden ihre Anhänger. Gesundheitssport und Gymnastik sowie Theorieeinheiten rundeten das Programm ab. Am Prüfungswochenende war zwar etwas Aufregung spürbar, doch alle 21 Probanden sicherten sich ihre erworbene Lizenz. Das erworbene Wissen soll jetzt in den Vereinen umgesetzt werden.
Das Foto zeigt die neuen Übungsleiter: Marie Abbing (TV Geseke), Ulrike Altrogge (Montessori Schule Salzkotten), Lena Brand (SV Heide), Marcel Funk (TV Geseke), Sandra Goike (RSV Germania Schloss Neuhaus), Marie Holtz (SV Marienloh), Nina Jacobs (SV Heide), Leonie Kieroth (SCC Scharmede), Pia Knoop (SV Steinhausen), Maya Krüger (SV Westfalia Somborn), Jana Lekscha (TSV 1887 Schloss Neuhaus), Anastassia Littau (DJK Delbrück), Vivien Lübbert (TV Geseke), Alejandro Peters (TV 1875 Paderborn), Tessa Robrecht (SV Heide), Svenja Schlüting (USC Altenautal), Mispah Tabe (Tura Elsen), Svenja Ullrich (SV Heide), Luccas Winkler (TSV Tudorf) und Wiona Wöste (TUS Bad Wünnenberg. Es fehlt Annika Müller (TSV 1887 Schloss Neuhaus). Unter die auszubildenden haben sich die Referentinnen Carina Delling, Ingrid Knetsch, Anne Göke, Sophie Henneke und ganz rechts Oberturnwartin Anne-Kathrin Kemper gemischt
Foto: Westfalen Blatt
Quelle: Westfälisches Volksblatt