DJK Geschäftsstelle
Oststraße 12
33129 Delbrück
Tel.: 05250/99 86 86
Fax : 05250/99 86 86
E-Mail:geschaeftsstelle@djk-delbrueck.de
Öffnungszeiten:
Di. & Do.- 17.30 bis 20.00 Uhr

01.10.2022
Volleyball - Unser Ziel ist die Meisterschaft
DJK Delbrück startet mit einem Heimspiel gegen den USC Braunschweig in die 3. Volleyball-Liga West
Das ist doch eine Ansage: „Unser Ziel ist die Meisterschaft“, sagt Uli Kussin als Trainer der Volleyballer der DJK Delbrückvor dem ersten Spiel der neuen Serie in der 3. Liga West. Also ist alles auf einen Heimsieg ausgerichtet, wenn der Vorserien-Vizemeister im ersten Heimspiel der Saison 22/23 an diesem Samstag ab 18 Uhr den USC Braunschweig erwartet.
„Das wird sofort eine Standortbestimmung “, betont Kussin vor dem Kräftemessen mit den Niedersachsen,
die im Frühjahr aus der 2.Liga abgestiegen sind. In der alten Dreifachhalle am Driftweg wird sich gegen den USC zeigen, was die guten Resultate aus der insgesamt achtwöchigen Vorbereitung wert sind. So schlug die DJK im Finale eines Turniers den Zweitligisten FC Schüttorf, bot dem Zweitliga-Aufsteiger TSC Münster-
Gievenbeck lange Paroli und besiegte zuletzt den Drittligisten Tecklenburger Land Volley deutlich. „Insgesamt war das eine ordentliche Saisonvorbereitung “, freut sich Kussin.
Der kann auf einen deutlich tieferen Kader als noch in der abgelaufenen Spielzeit bauen. Denn die Strahlkraft der Delbrücker, die im ostwestfälischen Volleyball weiterhin die klare Nummer eins darstellen, ist ungebrochen. So haben sich mit dem Mittelblocker Jan Rüter, Libero Levi Patzelt und Diagonalspieler Dennis Loboda drei Akteure des Regionalligisten Post-SV Bielefeld der DJK angeschlossen. Zudem ist Zuspieler David Rietz, der in der Saison 2017/18 im damaligen Zweitligateam stand, wieder an den schiefen Kirchturm zurückgekehrt. Während Christian Wuttke-Ziller und Marcus Lehmann die DJK verlassen haben, steht Finn von Soldenhoff, der in der Vorserie aufgrund eines Auslandsaufenthaltes nur wenige Partien absolvierte, wieder zur Verfügung.
„Es ist schön, dass wir immer wieder junge Spieler aus der Region für uns gewinnen können“, sagt auch Rudolf Fraune. Der frühere Vorsitzende des Gesamtvereins ist weiterhin Ansprechpartner für die Sponsoren des Drittligateams und freut sich über die Treue der Gönner. „Jetzt wollen wir den Zuschauern in der Halle wieder attraktiven Volleyball bieten“, betont Fraune.
Das Publikum aber muss sich auch in der neuen Saison auf einen veränderten Modus einstellen. Denn der Verband hat die mit zwölf Teams besetzte Dritte Liga West in zwei Vorrundengruppen aufgeteilt. Die Delbrücker spielen als einziges NRW-Team mit den fünf niedersächsischen Vertretern SF Aligse, TSV Giesen Grizzlys II, USC Braunschweig, Oldenburger TB, VSG Ammerland in einer Gruppe und absolvieren zunächst zehn Partien. Die besten drei Mannschaften qualifizieren für die Meisterrunde mit den dreiersten Teams der anderen Gruppe, die mit den NRW Klubs FCJ Köln, PTSV Aachen, Brühler TV, TV-Hörde, Rhein-Sieg Volleys und Tecklenburger Land Volleys bestückt ist.
„Unsere Vorrundengruppe ist höchst interessant. Braunschweig ist aus der 2.Liga abgestiegen. Oldenburg und Ammerland sind Aufsteiger. Gegen Giesen und Aligse spielen wir schon lange“, ordnet Kussin die Vorrundengegner ein. Und hat zur Kenntnis genommen, dass die Braunschweiger am vergangenen Samstag in einer vorgezogenen Partie gegen Ammerland recht überraschend mit 1:3 den Kürzeren gezogen haben.
Die Heimspieltermine
■ Samstag, 1. Oktober, gegen USC Braunschweig
■ Samstag, 22. Oktober, gegen SF Aligse
■ Samstag, 29. Oktober, gegen Giesen Grizzlys II
■ Samstag, 26. November, gegen VSG Ammerland
■ Samstag, 10. Dezember, gegen Oldenburger TB
Alle Partien beginnen um 18 Uhr in der alten Dreifachhalle am Driftweg.
Im neuen Jahr folgen in der Endrunde noch drei weitere Heimspiele
Foto. Biermann
Quelle: Westfälisches Volksblatt
