DJK Geschäftsstelle
Oststraße 12
33129 Delbrück
Tel.: 05250/99 86 86
Fax : 05250/99 86 86
E-Mail:geschaeftsstelle@djk-delbrueck.de
Öffnungszeiten:
Di. & Do.- 17.30 bis 20.00 Uhr
05.05.2023
Volleyball: Gute Gründe für den Verzicht
Darum spielt die DJK Delbrück auch in der kommenden Saison in der 3. Liga und nimmt den Aufstieg in die 2. Bundesliga nicht wahr.
Die Volleyballer der DJK Delbrück haben in der Endtabelle der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga den dritten Platz belegt. Dieser Bronzerang hätte zum Aufstieg berechtigt, da Meister FCJ Köln und „Vize“ SF Aligse nicht an der Vorlizenzierung teilgenommen hatten. Letztlich aber haben die „Jugendkraftler“ – wie bereits berichtet – auf die Rückkehr in die 2. Liga verzichtet und werden erneut in der 3. Liga antreten. Doch dieser Schritt hat gute Gründe.
„Bei unserer Entscheidung haben mehrere Faktoren eine Rolle gespielt“, sagt Uli Kussin. Der Cheftrainer hatte im Februar die Versammlung der Bundesligaklubs in Mannheim besucht und umfassende Informationen eingeholt. „Wir hätten also gewusst, was auf uns zugekommen wäre. Doch unser Kadergefüge wäre insgesamt wohl zu wacklig gewesen“, erklärt der Coach.
Der hätte für den Zweitligaspielbetrieb in jedem Fall zusätzliche Akteure auf der Zuspielerposition und im Mittelblock benötigt. Als dann auch noch in Gestalt von Kevin Janzen ein Stammspieler seinen Abschied zum Zweitligisten TSC Münster-Gievenbeck verkündete, brach das Konstrukt zusammen. „Plötzlich fehlte mir noch ein weiterer wichtiger Mann. Das hätten wir nicht auffangen können“, betont Kussin. Der geht davon aus, dass noch mehrere „altgediente“ Spieler in der neuen Saison aus nachvollziehbaren Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen werden.
„Wir wollen die nächste Serie dazu nutzen, unsere jungen Spieler weiterzuentwickeln und langsam an das Niveau der 2. Bundesliga heranzuführen“, betont der Trainer. Der will den Kader nun ein Stück weit umstrukturieren und insgesamt „breiter und jünger“ machen. Kussin verhehlt auch nicht, dass die Entscheidung, auf den Aufstieg zu verzichten, nicht bei allen Spielern auf Zustimmung gestoßen sei. „Es gab im Kader auch andere Meinungen. Doch für uns ist der Verbleib in der 3. Liga die wesentlich bessere Entscheidung gewesen“, macht der Coach klar.
Die Delbrücker wissen auch, dass sie die Aufgaben in der Organisation langfristig auf mehr Schultern verteilen müssen. Der Mannschaftsverantwortliche Franz-Josef Mertens und der ehemalige DJK-Vorsitzende Rudolf Fraune, die seit langen Jahren „den Betrieb am Laufen halten“, sollen auf Dauer entlastet werden.
Die neue Saison der 3. Liga beginnt am dritten Septemberwochenende. Der Spielplan steht noch nicht fest. Klar ist jedoch, dass die DJK nicht mehr gegen die TSV Giesen Grizzlys II antreten wird. Die Niedersachsen sind als Aufstiegsrundenfünfter im Nachrückverfahren in die 2. Liga aufgestiegen.
Foto: Stefan Hoppe
Quelle: Westfälisches Volksblatt
