DJK Graf Sporck 1920 e.V. Delbrück
Geschäftsstelle
Oststraße 12
33129 Delbrück
Tel.: 05250/99 86 86
E-Mail:geschaeftsstelle@djk-delbrueck.de
Öffnungszeiten:
Di. & Do.- 17.30 bis 20.00 Uhr
18.11.2025
Volleyball: Aufregende 143 Minuten
Drittligist DJK Delbrück verliert 2:3 bei VV Humann Essen II.
Die Drittliga-Volleyballer der DJK Delbrück sind am Sonntagnachmittag nur hauchdünn an einer Überraschung vorbeigeschrammt. In einer aufregenden Partie mit vielerlei Wendungen verloren die „Jugendkraftler“ beim VV Humann Essen II mit 2:3 (29:31, 12:25, 28:26, 25:16, 16:18). Nach einer Spielzeit von zwei Stunden und 23 Minuten hatten die Hausherren etwas glücklich das bessere Ende für sich.
„Wir haben bei einem Topteam eine gute Leistung gezeigt und deshalb einen Punkt gewonnen. Nicht etwa zwei verloren“, resümierte Niklas Hinz. Der hatte den erkrankten Coach Uli Kussin in der Funktion als Spielertrainer vertreten und bedauerte nur, dass ein guter Delbrücker Angriff beim Matchball und Stand von 14:13 im Tie-Break nicht zum Sieg gereicht hatte. „Der Ball war schon fast auf dem Boden. Doch die Essener haben noch einen Fuß druntergebracht“, berichtete Hinz und attestierte den jungen Akteuren in seiner Mannschaft „einen weiteren Schritt nach vorn im Reifeprozess“.
In Essen hatten die Delbrücker zunächst einen 0:2-Satzrückstand egalisiert. Im ersten Durchgang ging es eng zu. Die DJK vergab zwei Satzbälle, ehe die Essener ihren sechsten Satzball zum 31:29 nutzten und anschließend den zweiten Abschnitt klar für sich entschieden.
Im dritten Satz fanden die Gäste nach einer taktischen Umstellung und mit nun besseren Aufschlägen wieder ins Spiel, ließen nach einer 24:22-Führung jedoch zwei Satzbälle liegen. Anschließend wehrte die DJK zwei Matchbälle ab und gewann diesen Abschnitt 28:26. Im vierten Durchgang spielten die Delbrücker wie aus einem Guss, führten schnell mit 10:2 und schafften den Satzausgleich. Im Tie-Break stieg die Spannung dann auf den Siedepunkt.
Delbrücker MVP wurde Jan Rüter.
Foto: Jörg Janke
Quelle: Westfälisches Volksblatt